Cortina d'Ampezzo, als „Königin der Dolomiten" für die Schönheit der Landschaft und das touristische Prestige, das Cortina bauen konnte, international anerkanntonal anerkannt , ist das berühmtesten Bergortschaft sowohl im Sommer als auch im Winter.
Cortina schlägt das Herz nicht genau auf dem Hauptplatz, der auf jedem Fall in keinem der kleinen Plätze des Zentrums identifiziert werden kann, sondern in allen Straßen und Gassen, wo Kirchen, Museen, Kunstgalerien und natürlich, Boutiquen sich sammeln, die die Stadt am Fuße des Kristall zu einer der Shopping-Metropolen gemacht haben.
Corso Italia ist sicherlich die wichtigste jener Gassen, eine elegante Fußgängerzone, die sogleich der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens Ampezzo und des glitzernden internationalen Jet-Set ist. Auf Corso Italia blickt die Pfarrkirche mit seinem unverwechselbaren Glockenturm mit dem grünen Dach. Sie ist an den Heiligen Philip und Jakobus gewidmet und im Jahr 2011 wurde sie „Basilica minore“ erklärt . ( die Kirche wurde im achtzehnten Jahrhundert auf der Stelle einer Kirche aus dem ersten Jahrhundert errichtet und im sechzehnten Jahrhundert von einem anderen Gebäude erzetzt)
Hinter der Kirche steht die „Ciasa de ra Regoles“ , heute Sitzt des Museum für Moderne Kunst Mario Rimoldi (die anderen Museen delle Regole, das ethnographische Museum "Regole d'Ampezzo" und das Paläontologische Museum "Rinaldo Zardini" sind dagegen nicht weit vom Zentrum im Alexander Girardi Hall).
Auf dem Corso Italia sind dann die Fresken des bemalten Palasts Comun Vecio, heute Sitz der UNESCO Dolomiten-Stiftung und die historischen Hotels zu bewundern.