ita
eng
deu
ita
eng
Erfahrungen
Bereich
Gastfreundschaft
Information
X
Erleben Sie die Dolomiten
Gemeinden
Touristische Ziele
Dolomiten UNESCO-Welterbe
Eventi annuali
Veranstaltungen im Kalender
Neuigkeiten
Feste und Traditionen
Eine Weltprovinz
EXPO Milano 2015
Aktivurlaub
Sport sulla neve
Wanderungen und Spaziergänge
Weg der Dolomiten
Der Weg der Päpste
Hohe Wege der Dolomiten
Sport d'acqua
Sport d'aria
Bike
Golf
SCOPRI DI PIÙ
X
Entdecken Sie die Dolomiten
Parks und Reservate
Naturlandschaften
360 Grad Ausblick
Stadtsalon
Museen und Kollektionen
Freilichtmuseen
Schlösser
Villen im Veneto
Kirchen und Wallfahrtskirchen
Urlaubsziele
Cadore
Conca Agordina
Cortina d'Ampezzo
Marmolada
Arabba
Feltrino
Alpago
Civetta
Valle del Biois
Val Comelico e Sappada
Valbelluna
X
Wo man schlafen kann
Hotel
B&B - Bed and Breakfast
Almhütten und Wanderhütte
Campingplätze
Apartmenthau
Zimmervermieter
Andere Beherbergungskapazität
Gästehaus
Congressuale
Wo sollen wir essen
Bauernhof
Almhütten
Typische Produkte
X
Information
Wetter
Webcam
Web TV
Uffici di informazione turistica
Eisenbahn
X
Suche
Suche
Gemeinden
Alano di Piave
Feltrino
Alano di Piave liegt am rechten Ufer des Flusses Tegorzo und ist von Bergen umgeben, die Teil des Grappa-Massivs sind. Das Tal von Alano hat eine abwechslungsreiche Landschaft, die während des Großen Krieges, Theater tragischer Kriegsereignisse war
Alpago
Alpago
Die Gemeinde Alpago öffnet sich von Sella Fadalto, gleich jenseits der Stadt von Vittorio Veneto, tritt in die Provinz Belluno aus dem Südosten Seit ein und ist von den Bergen Dolada, Col Nudo, Teverone und Monte Cavallo umgegeben. Im seinen Herz liegt das Santa Croce See, welches das Klima milder
Arsie’
Feltrino
Arsiè ist eine Siedlung von großer historischer Bedeutung für die kommerzielle und militärische Route zwischen dem Gebiet von Feltre und der benachbarten Valsugana. Sie liegt in einem grünen Tal, das von dem künstlichem Corlo See südlich verschlossen wird und den ersten Ausläufern des Grappa Massivs.
Schauplatz heftiger Kämpfe während des Ersten Weltkriegs, trägt sie noch die Spuren dieser Vergangenheit
Belluno
Valbelluna
Belluno entsteht auf einem Vorgebirge an der Mündung der Flüsse Ardo und Piave, in einem schönen Rahmen der Dolomiten im Norden und der Voralpen des Venetos im Süden, die sich zum Großteil innerhalb des Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi befindet. Die Plätze, Paläste und Kirchen erzählen von einer alten Geschichte und wichtiger Personen, die in Belluno geboren wurden und dort gelebt haben
Cesiomaggiore
Feltrino
Cesiomaggiore liegt am Fuße der Bergstraße und fällt entlang der Hügel bis zum Flussbett des Piaves ab. Reich an Villen und einzigartige Museen, beherbergt sie den historischen Sitz der Genossenschaft Lattebusche
Chies d'Alpago
Alpago
Chies d’ Alpago wird nördlich von einer Bergkette dominiert, die vom Teverone Berg den Cavallo Berg erreicht. Es ist ein Land von Kunst und Geschichte, mit dem Heiligtum Unserer Lieben Frau der Gesundheit und das Museum für Naturgeschichte des Alpagos. Es ist auch Ausgangsort für Touren und Wanderungen zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem Pferd
Feltre
Feltrino
Feltre zeigt noch wichtige Spuren ihrer Vergangenheit, insbesondere in der Altstadt, die komplett von den Mauern des fünfzehnten Jahrhunderts umgeben ist. Außerhalb der Mauern befindet sich der Dom mit der römischen Ausgrabungsstelle. Das Gebiet ist reich an Museen, Villen, Kirchen und ist auch der Sitz des Nationalparks der Dolomiten von Belluno
Fonzaso
Feltrino
Fonzaso liegt am Rande der Ebene zwischen den Avena Berg und den Grappa-Massiv. Das Gebiet ist reich an Kirchen, die Kunstschätze bewahren, und ist auch ein Interessantes Ziel für Wanderer und Kletterer, die zahlreich die natürliche Kletterwand am Fuße des Avena Berges besuchen
Lamon
Feltrino
Lamon entwickelt sich unter dem flachen Felsrücken des Monte Coppolo und erstreckt sich über ein breites Gebiet, das von zwanzig Ortschaften besiedelt ist. Tätigkeitsmerkmale der Region sind die Schafhaltung und der Anbau von verschiedenen Produkten, darunter die berühmte Lamon Bohne IGP (geschützte geografische Angabe)
Lentiai
Lentiai, auf dem linken Ufer des Flusses Piave gelegen, war bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts ein Teil der alten Grafschaft von Cesana.
Eine wesentliche Etappe ist die Mutterkirche von Santa Maria Assunta in Lentiai, nationales Denkmal, sowie die zahlreichen Wanderwege: Monte Cesen, Mariech, der aussichtsreiche Bergrücken des Monte Garda, Col dei Piatti, Col Moscher, bis zu Stabie und Pian di Coltura
1
2
3
Startseite
|
Erleben Sie die Dolomiten
| Gemeinden
scatta, posta e tagga
#infodolomiti